Zukünftige Events
Hier finden Sie die zukünftigen Events rund um PlanQK und das Thema Quantenapplikationen.
Quantenhorizonte erschließen – Mit PlanQK in die Zukunft
2020 ist PlanQK – Plattform und Ökosystem für Quantenapplikationen – gestartet. Unsere Vision war es, über ...
Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an den Community Manager (community-manager@planqk.de).
Vergangene Events
Vergangene Events rund um PlanQK und
Quantenapplikationen mit Aufzeichnungen (ggf. lizenzrechtliche Einschränkungen)
30 Juni 2023
PlanQK auf der World of QUANTUM 2023
Gemeinsam mit Bayern Innovativ wird PlanQK auf der diesjährigen internationalen Fachmesse World of QUANTUM vertreten sein. ...
22 Juni 2023
BMWK-Sommercampus des „KI-Innovationswettbewerbs“
Mehrwerte mit KI schaffen, Wertschöpfungsnetze nachhaltig transformierenDer BMWK-Sommercampus 2023 richtet sich an alle Projektbeteiligten des KI-Innovationswettbewerbs. ...
Webinar: Dr. Sebastian Wagner, Nutzung der PlanQK Wissensplattform
Anaqor ist Konsortialführer des PlanQK-Forschungsprojekt und insbesondere verantwortlich für Entwicklung und Betrieb der PlanQK Plattform. Im ...
Quantum Computing at Work: Was Unternehmen heute schon mit Quantencomputern anfangen können
Wissenschaft, Wirtschaft und Politik sind sich weitestgehend einig: Quanten Computing wird unsere digitale Welt schon in naher Zukunft neu definieren. ...
Webinar: Prof. Dr. Marius Grundmann, Diamant-basierte QPUs
Prof. Dr. Marius Grundmann von SaxonQ wird im nächsten Event über das Thema Diamant-basierte QPUs sprechen. ...
Prof. Dr. Dr. h.c. Frank Leymann: “Quanten-Topologische Datenanalyse“
In diesem Vortrag führen wir das fundamentale Konzept der Homologie als Grundlage der topologischen Datenanalyse ein. ...
Heuristisches zur Bell Ungleichung: Hintergrund zum Physik-Nobelpreis 2022
Wir begrüßen Sie kurzfristig zu einem PlanQK Webinar am 14. Oktober 2022 von 11:00 bis 11:30 ...
Industry Day for Energy
d-fine freut sich sehr, den PlanQK Industry Day für Energie am 22. September 2022 am Uni-Campus in Frankfurt Riedberg (und virtuell) ausrichten zu dürfen. ...
02 Juni 2022
PlanQK auf der Hannover Messe 2022
Auf der diesjährigen Hannover Messe vom 30. Mai bis 2. Juni ist auch PlanQK als Mitaussteller ...
Industry Day 2022 – hosted by Smart Reporting: Medicine & Machine Learning
Die Smart Reporting GmbH lädt Sie herzlich zum virtuellen PlanQK Industry Day Medicine & Machine Learning ein. 17 May ...
12 Mai 2022
Bitkom Quantum Summit 2022
Auch beim diesjährigen Bitkom Quantum Summit werden verschiedene PlanQK-Partnerinnen und -Partner Erkenntnisse und Denkanstöße rund um ...
PlanQK Industry Day: Financial Services
Am 13. April 2022 bringt der PlanQK Industry Day für Financial Services führende Unternehmen der Finanzindustrie zum Erfahrungsaustausch zusammen. ...
Studienvorstellung Quanten-Computing im Mittelstand: Software und Anwendungen
Die Erwartungen sind hoch: Quanten-Computer sollen künftig viele Probleme effizient lösen. ...
PlanQK Industry Day: Telekommunikationsindustrie
Am 17.03.22 findet der nächste PlanQK Industry Day zum Quantum Computing statt. Dieses Mal laden die ...
PlanQK Industry Day: Fertigungsprozesse
In Kooperation mit Bayern Innovativ stellen PlanQK-Partner und andere Organisationen den Einsatz von Quantencomputern in verschiedenen ...
Gemeinsames Event von Bayern Innovativ und den PlanQK-Partner
Mehrere PlanQK-Partner stellen mögliche Anwendungsfälle und Grundlagen Quantencomputing bei einem Netzwerktreffen von Bayern Innovativ vor. Die ...
Parity Quantum Computing
The parity mapping [1] translates an arbitrary spin model to a square lattice model. This allows ...
PlanQK auf der DIGICON 2021
Quantencomputer sind in aller Munde. Was sind ihre Aufgaben? Wo werden sie bereits eingesetzt? Für welche Einsatzmöglichleiten eignen sie sich noch? Über diese Fragen und wie ein Quantenvorteil entsteht wird auf der diesjährigen DIGICON diskutiert. ...
PlanQK-Partner geben einen aktuellen Überblick auf der Messe „Quantum-Computing in Aviation, Logistik und Mobilität“
Fokus liegt auf der Nutzung von Quantum Computing im Verkehrssektor: Echtzeitberechnungen von Routen, die eine Vielzahl ...
Prof. Dr. Dr. h.c. Frank Leymann: „Messen ist einfach!“ ist vermessen
Die bekannten Algorithmen wie Shor, Grover oder QPE messen ihre Ergebnisse in der Berechnungsbasis ("Z-Basis"). Auch Hersteller unterstützen in ihren Sprachen typischerweise nur Messungen in der Berechnungsbasis. ...
Quantum Computing for Chemistry and Materials Science
Our PlanQK consortium partner HQS is speaking at this exciting event: Designing functional molecules, formulations, or ...
Prof. Dr. Dr. h.c. Frank Leymann, Dr. Johanna Barzen & Benjamin Weder: „Hybride Quantenanwendungen“
Nicht-triviale Quantenanwendungen sind fast immer hybride, d.h. sie bestehen sowohl aus Quantenanteilen und als auch aus ...
Prof. Dr. Dr. h.c. Frank Leymann: “Verschränkung und das Verschieben von Schranken“
Wir rufen die Definition von Verschränkung (von Qubits) in Erinnerung, diskutieren die Vergleichbarkeit verschränkter Zustände als ...
PlanQK ist auf dem Bitkom Quantum Summit
Verschiedene PlanQK Konsortialpartner stellen auf dem Bitkom Quantum Summit sowohl die Plattform als auch einzelne Anwendungsfälle ...
Quality Engineering for Quantum Computing – Basics
The PlanQK consortium partner Fraunhofer FOKUS is offering an introductory course aimed at a wide audience ...
Virtuelle PlanQK-Messe
Liebe PlanQK-Partner und -Interessenten, wir freuen uns Sie in Kürze auf der virtuellen PlanQK-Messe zu begrüßen! Es ...
Dr. Ioan Pop: „Is superconducting quantum hardware good enough?“
ENGLISH WEBINAR - Over the last decade we have witnessed a spectacular improvement in the understanding ...
Georg Geseck & Markus Pflitsch: „Hybrides Quantencomputing“
In diesem Webinar stellen die assoziierten Partner von QMware eine Möglichkeit vor, wie PlanQK-Partner QMware nutzen ...
Prof. Dr. Gerhard Hellstern: „Einführung TensorflowQuantum“
In diesem Webinar führt Professor Hellstern vom assoziierten PlanQK-Partner Duale Hochschule Baden-Württemberg Sie in die Nutzung ...
Christoph Roch: „Genetische Algorithmen: Ein Überblick über den Forschungsstand und die Einsatzmöglichkeiten“
Genetische Algorithmen: Ein Überblick über den Forschungsstand und die Einsatzmöglichkeiten Christoph Roch vom PlanQK-Konsortialpartner Ludwig-Maximilian-Universität München ...
Fabian Klos: „Quantenmechanische Grundlagen zum Verständnis von wissenschaftlicher Quantencomputer-Literatur“
Fabian Klos von Frankfurt Consulting Engineers führt Sie Schritt für Schritt durch fünf Paper zum Thema ...
Dr. Matthias Rosenkranz: „Anomalieerkennung mit Q-GANs“
Generative Adversarial Networks (GANs) sind eine etablierte Methode im Bereich des Machine Learning. In diesem Webinar ...
Dr. Jan Reiner: „Simulation quantenmechanischer Systeme mithilfe von Quantencomputern“
Dieses Webinar erläutert Fragestellungen und Probleme der Simulation quantenmechanischer Systeme auf konventionellen Computern, wie man diese ...
Jan Wender: „Das Atos Quantum Program und die Quantum Learning Machine“
Ende 2015 wurde durch den damaligen CEO Thierry Breton bei Atos das „Atos Quantum R&D“-Programm ins ...
Prof. Dr. Frank Leymann: „Fundamentale Quantenalgorithmen 2: HHL, VQE und QAOA“
In diesem zweiten Teil der Webinarreihe von Prof. Dr. Frank Leymann werden weitere fundamentale Quantenalgorithmen vorgestellt. ...
Prof. Dr. Frank Leymann: „Fundamentale Quantenalgorithmen 1: Quanten Fourier-Transformation und Phasenbestimmung“
In diesem ersten von zwei Teilen stellt Prof. Dr. Frank Leymann von der Universität Stuttgart fundamentale ...
Prof. Dr. Frank Leymann: „Quantum Computing in der NISQ-Ära“
Viele Quanten-Algorithmen versprechen einen deutlichen Speedup gegenüber klassischen Ansätzen. Jedoch befinden wir uns derzeit noch in ...
Johannes Meyer: „Einführung in variationelle Quanten-Algorithmen“
In diesem Vortrag wird zunächst ein intuitives Verständnis von Qubits und Quanten-Gattern vermittelt. Darauf aufbauend werden ...
Christoph Roch: „Einführung in Quantum Annealing und Annealer-basierte Optimierung“
In einem ca. 60-minütigen Vortrag werden die Grundlagen des Quantum Annealings vorgestellt. Dabei wird anhand eines ...
Prof. Dr. Frank Leymann: „Quanten-Plattformen und Programmiersprachen“
Dieser Vortrag vermittelt einen Überblick über die derzeit am Markt befindlichen Quanten-Plattformen und Programmiersprachen. Dabei werden ...