Mehrere spannende Webinare erwarten Sie im nächsten Quartal. Sie erhalten die Einladungen etwa 2 Wochen vor dem Termin durch unseren Community Manager David Niehaus. Besuchen Sie auch regelmäßig unseren Meeting Point um eventuelle Aktualisierungen nicht zu verpassen.
02.07.2020 | 11:00 – 12:30 Uhr | Webinar
Prof. Dr. Frank Leymann: „Fundamentale Quantenalgorithmen 1: Quanten Fourier-Transformation und Phasenbestimmung“
In diesem ersten von zwei Teilen stellt Prof. Dr. Frank Leymann von der Universität Stuttgart fundamentale Quantenalgorithmen vor. Während des Webinars werden sowohl Quanten Fourier-Transformationen als auch die Phasenbestimmung mathematisch hergeleitet und deren Anwendungsgebiete diskutiert.
Empfohlene Vorkenntnisse: Fortgeschritten
23.07.2020 | 11:00 – 12:30 Uhr | Webinar
Prof. Dr. Frank Leymann: „Fundamentale Quantenalgorithmen 2: HHL, VQE und QAOA“
In diesem zweiten Teil der Webinarreihe von Prof. Dr. Frank Leymann werden weitere fundamentale Quantenalgorithmen vorgestellt. HHL, VQE und QAOA sind von besonderer NISQ-Relevanz und werden analog zum ersten Termin mathematisch hergeleitet und betreffend ihrer Anwendungsgebiete diskutiert.
Empfohlene Vorkenntnisse: Fortgeschritten
20.08.2020 | 11:00 – 12:00 Uhr | Webinar
Jan Wender: „Das Atos Quantum Program und die Quantum Learning Machine„
Ende 2015 wurde durch den damaligen CEO Thierry Breton bei Atos das „Atos Quantum R&D“-Programm ins Leben gerufen. Das Programm besteht aus einer Entwicklungsabteilung für Quantum Computing (QC) und einem Scientific Council, in dem anerkannte Wissenschaftler die Richtung des Programms steuern und die Ergebnisse bewerten. In diesem Vortrag wird das Atos Quantum R&D-Programm und insbesondere das erste daraus entstandene Produkt, die Quantum Learning Machine (QLM), vorgestellt. Ausgehend von der Beobachtung, dass noch nicht klar ist, auf welche Weise sich ein praktisch nutzbarer Quantencomputer tatsächlich implementieren lässt, aber gleichzeitig Bedarf an einem Gerät zur Entwicklung von QC-Programmen besteht, wurde der derzeit leistungsfähigste Simulator für QC entwickelt. Der Vortrag wird mit einer Demonstration der Benutzung der QLM abgeschlossen.
Empfohlene Vorkenntnisse: Anfänger
17.09.2020 | 11:00 – 12:30 Uhr | Webinar
Dr. Jan Reiner: „Simulation quantenmechanischer Systeme mithilfe von Quantencomputern“
Dieses Webinar erläutert Fragestellungen und Probleme der Simulation quantenmechanischer Systeme auf konventionellen Computern, wie man diese Simulationen auf einen Quantencomputer abbilden kann und was der Vorteil davon ist. Die konkreten algorithmischen Implementierungen auf dem Quantencomputer werden dabei auch mit weiteren diskutierten Anwendungen für den Quantencomputer, wie z. B. dem Lösen von Optimierungsproblemen, vergleichen, insbesondere auch mit einem Fokus auf die Realisierbarkeit in der NISQ-Ära. Es folgt dann ein kurzer Über- und Ausblick über die Arbeit und Ideen von HQS Quantum Simulations zum Thema quantenmechanischer Simulation.
Empfohlene Vorkenntnisse: Fortgeschritten