Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), Förderer von PlanQK, erweitert im Rahmen des Konjunktur- und Zukunftspakets die Unterstützung von PlanQK, um weitere Anwendungsfälle zu ermöglichen.
Zur Bewältigung der Corona-Krise hat die Bundesregierung ein Konjunktur- und Zukunftspaket entwickelt, in dem zwei Milliarden Euro zur Förderung von Quantentechnologien und Quantencomputing enthalten sind. Dieses Budget wird über mehrere Stellen verteilt, das BMWi verantwortet davon 878 Millionen Euro. In seiner Pressemitteilung hebt das Ministerium die weitere Förderung von Projekten, welche mit PlanQK interagieren sollen, hervor: „Mit 50 Millionen Euro wird die bereits laufende Fördermaßnahme PlanQK – Plattform und Ökosystem für quantengestützte Künstliche Intelligenz – aufgestockt. Die Mittel werden eingesetzt, um weitere Anwendungspotenziale des Quantencomputings in der Wirtschaft zu erschließen und einfache Zugangsmöglichkeiten zu Expertise und Algorithmen v.a. für KMU zu schaffen.“
Das PlanQK-Konsortium freut sich über diese zusätzliche Förderung der Anwendung von Quantencomputern in Deutschland. Prof. Dr. Frank Leymann, Wissenschaftlicher Leiter von PlanQK, und Andreas Liebing, PlanQK Konsortialführer, sind sich einig: „Die Idee von PlanQK war es ein offenes Ökosystem zu schaffen, in dem sich weitere Aktivitäten ansiedeln können. Wir sind froh diesen ersten Schritt geschafft zu haben und freuen uns neben unseren eigenen Entwicklungen auf die Zusammenarbeit mit spannenden weiteren Akteuren und Anwendungsideen.“
Die komplette Pressemitteilung des BMWi finden Sie hier: https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2021/05/20210511-BMWi-foerdert-Quantentechnologien-mit-878-Millionen-Euro.html