Das Forschungsprojekt PlanQK setzt seit 2020 Maßstäbe bei der Etablierung einer Community rund um die Nutzbarmachung von Quantensoftware in Deutschland und darüber hinaus. Über 30 Use Cases aus den Bereichen quantenbasiertes Machine Learning, Simulation und Optimierung sind die Grundlage für den Erfolg – dieser Anspruch wird nun auch durch den aktualisierten Namen bekräftigt: Plattform und Ökosystem für Quantenapplikationen.
Über 100 Partner, davon 19 Konsortialpartner, sind bereits Teil der PlanQK-Community. Die Anfänge dieser Community wurden 2019 durch die Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie im Rahmen des KI-Innovationswettbewerb gelegt, wovon PlanQK ein Leuchtturmprojekt ist. Schon damals wurden Use Cases für die Anwendung von Quantencomputern identifiziert und erforscht, die in den Bereichen Quantensimulation und quantengestützte Optimierung lagen. Im Rahmen der Forschungsarbeit des Konsortiums wurde der Anspruch sämtliche Arten von Quantenapplikationen mit einer Wissensplattform für Forschende und Entwickelnde bzw. einer Service-Plattform für Vertrieb, Betrieb und Nutzbarmachung von Quantenapplikationen zunehmend geschärft. Aufgrund der verstärkten Förderung der Bundesregierung von Quantensoftware und -technologien wurde dieser Anspruch 2021 dann auch mit weiteren Mitteln aus dem Corona-Hilfspaket für das PlanQK-Konsortium gefördert – sowohl auf Ebene der Use Cases als auch auf Ebene der zugrundeliegenden PlanQK-Plattform. Mit der nun beschlossenen und veröffentlichten Namensänderung steht PlanQK insbesondere für eine offene Zusammenarbeit mit weiteren Forschungsprojekten und industriellen Partnern zur Nutzbarmachung von Quantenapplikationen für Organisationen jeder Größe – auch über Deutschland hinaus.
David Niehaus, PlanQK Community Manager, sagt: „PlanQK ist zu einer festen Größe im deutschen und europäischen Sprachgebrauch für die Nutzung von Quantensoftware geworden. Wir sind dankbar für die Unterstützung unserer ambitionierten Ziele durch die Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, sowie allen Partnerinnen und Partner aus der PlanQK-Community. Mit dem neuen Namen tragen wir unseren bereits seit über einem Jahr praktizierten Anspruch der breit angelegten Zusammenarbeit noch besser in die breitere Community von Forschungsprojekten, Startups, KMUs, Großunternehmen und Industrieverbänden rund um die Entwicklung und Nutzung von Quantensoftware.“