Erster PlanQK Hackathon

Im August 2021 fand der erste PlanQK Hackathon statt. In den Räumlichkeiten des Konsortialpartners Frankfurt Consulting Engineers (FCE) und unter Beachtung von Pandemieauflagen konnten Teammitglieder verschiedener Konsortialpartner in gemischten Teams herausfordernde Quantencomputingaufgaben lösen.

Bild: PlanQK Quanten Hackathon

Abbildung 1: PlanQK Quanten Hackathon

 

Insgesamt 4 Themen standen den Teilnehmenden zur Auswahl:

1.       Adiabatische Quantenlösungen im Bereich Routing

2.       Gate-basierte Quantenalgorithmen im Bereich Risikoanalyse

3.       QUBO mit QAOA auf IBM QISKIT

4.       QML Anomaly Detection

Durch die Zusammenfindung interdisziplinärer Teams konnten alle Teilnehmenden aktuelle Verständnisse und Annahmen zum Umgang mit Quantencomputern diskutieren. Darüber hinaus wurden Austauschformate geschaffen, in denen die Teams die Möglichkeit hatten auch auf das Wissen der anderen Teams zurückzugreifen.

 

Bild: Teamarbeit

Abbildung 2: Teamarbeit

 

Neben der Arbeit an den konkreten Aufgaben wurde auch die PlanQK-Plattform in den Mittelpunkt gerückt: Basierend auf den Erfahrungen der Entwicklerinnen und Entwickler wurden durch StoneOne Möglichkeiten demonstriert, wie Quantenapplikationen auf der PlanQK-Plattform veröffentlicht werden können. Dieser Test verlief sehr erfolgreich, sodass das Feature auch bald dem gesamten Konsortium zur Verfügung gestellt werden kann.

 

Bild: Quantenapplikationen bei PlanQK veröffentlichen

Abbildung 3: Quantenapplikationen bei PlanQK veröffentlichen

 

Abgerundet wurde das Programm durch den Besuch einer typischen Frankfurter Apfelweinwirtschaft und die Übergabe von Teilnahmezertifikaten durch den Gastgeber FCE. Gestärkt durch den Wissensaustausch wird nun weiter intensiv an den individuellen Use Cases gearbeitet und der nächste gemeinsame Termin beim Konsortialtreffen im September erwartet.

 

Bild: Alle Teams des PlanQK Hackathon

Abbildung 4: Alle Teams des PlanQK Hackathon

Fotos: Felix Schiessl (Accenture) & David Niehaus (StoneOne)