Infocenter

Umfrage

Zur Ermittlung der Handlungsbedarfe, Nutzen und Potenziale in Bezug auf KI und QC in den Unternehmen wurde zusätzlich eine anonyme Umfrage durchgeführt, um das Stimmungsbild und die Meinungen von Industrie und Forschung zu QKI und der Notwendigkeit eines Ökosystems wie PlanQK abzubilden. Sie können hier auf die vollständige statistische Auswertung der Umfrage zugreifen.

Katalog der QKI-Algorithmen

Innerhalb des PlanQK-Projektes wurde auch der aktuelle Stand der Forschung und Entwicklung im Bereich QKI untersucht. Dabei wurde ein Katalog mit Algorithmen für QKI erstellt, der wesentliche Algorithmen einheitlich zusammenfasst und eine Grundlage für eine umfangreiche Plattform bieten kann. Der Katalog der QKI-Algorithmen kann hier heruntergeladen werden.

Oberfläche der PlanQK-Plattform

Um die Anforderungen an die Software für eine PlanQK-Plattform besser verstehen und testen zu können, hat das PlanQK-Projekt bereits einen ersten sogenannten Wireframe erarbeitet, der durch eine beispielhafte Implementierung einen ersten Eindruck des Benutzerinteraktion mit der Plattform vermittelt. So können wir frühzeitig Feedback aus der Community in die Entwicklung miteinfließen lassen. Der Wireframe-Prototyp kann hier bereits besichtigt werden.

Mitigation Methods für NISQ-Rechner

Um Herausforderungen bezüglich Fehlerraten bei der Ausführung von Quanten-Programmen auf NISQ-Rechnern zu begegnen, wurde im PlanQK-Projekt eine systematische Literaturstudie durchgeführt. Als Resultat werden vier Methoden näher beschrieben, die in PlanQK für verschiedene Quantencomputer implementiert und auf der PlanQK-Plattform zur Verfügung gestellt werden sollen. Die Beschreibung und Analyse dieser Mitigation Methods steht hier als Download zur Verfügung.

Simulator für gatterbasierte Quantencomputer

Während der Entwicklung von Quantenalgorithmen ist es häufig sinnvoll, diese mittels Testläufen in Simulatoren für Quantenrechner auf Fehler zu prüfen. Einen solchen Simulator für gatterbasierte Quantencomputer bringt der Projektpartner HQS in das PlanQK-Projekt ein. Dieser kann als Open Source Software frei verwendet und erweitert werden. Unter diesem Link kann der Simulator heruntergeladen werden.